Aktivstall
Offenstallkonzept: Aktivstall
Wir haben es geschafft!
Der Aktivstall ist ein Offenstall – Haltungskonzept, welches 2000/2001 maßgeblich von der Firma HIT entwickelt wurde. Es bezeichnet einen Offenstall, in dem die Pferde in einer Herde zusammenleben und in dem die Fütterung automatisch über computergesteuerte Futterstationen realisiert wird.
Das gleiche Konzept wird auch mit dem Begriff Bewegungsstall bezeichnet. Dahinter verbirgt sich dann der zweite größere Anbieter für die computergesteuerte Pferdefütterung – die Firma Schauer aus Österreich.
In einem Aktivstall oder Bewegungsstall tragen alle Pferde ein Hals- oder Fußband mit einem Transponder, so dass sie in diesen Stationen von einem Computer erkannt werden und so jedes Pferd seine festgelegte Futtermenge bekommt. Das Futter wird in bis zu 20 Mahlzeiten aufgeteilt. Nach jeder Mahlzeit ist eine Sperrzeit (individuell), so dass sich jedes Pferd bei diesem Offenstall sein Futter über den ganzen Tag verteilt von der Station abholen muss. Wichtig sind auch die einzelnen Stationen zu verteilen. wie Wasser, Heu, Duo-Station und Liegefläche .Dadurch gehen die Pferde im Durchschnitt am Tag zwischen 12 und 16 km , dies entspricht der Bewegung eines Pferdes in der freien Natur. Folgende Fotos geben euch einen Einblick in unseren Pferdealltag.
Weidesystem
Unsere 4 Futterwiesen sind in der Anlage mit eingebunden. So können sie gut genutzt werden und bei Schlechtwetter mit einem Klick gesperrt werden.
Die Wiesen werden täglich mit einem Mulcher abgemistet und bei Bedarf mit speziellen Mischungen nachgesät.
Da ein Rundweg vorhanden ist müssen die Pferde nicht auf eine artgerechte Haltung verzichten.
Was uns am meisten freut ist das unsere 2 Handicap Pferde Selina und Dakota (beide von der Tierklinik schon zum Tode verurteilt) dieses Prinzip am schnellsten angenommen haben und es ihnen besser geht als vorher. Der Natur nach empfundene Bewegung tut ihnen sichtlich gut.
Unsere Pferde wurden über Jahre an das Draußen sein gewöhnt bzw. konditioniert. D.h. draußen gefüttert Heu sowie Kraftfutter. Vor allem im Sommer über Nacht, usw ...
Im Letzen halben Jahr wurden sie dann nur mehr draußen gehalten und zum Schlafen dürften sie in die Reithalle danach wieder raus. Sogar in dieser Zeit merken wir eine positive Veränderung.
Das Ergebnisse ist das wir noch tollere Pferde haben die ausgeglichener und harmonisch zusammen leben. Auch das rausnehmen für die Arbeit ist absolut kein Problem.
Zum Abschluss möchte ich festhalten dass es uns Pferdehaltern nicht von unserer Verantwortung entbindet auf die Pferde zu achten. Auch heute noch schauen wir jeden Tag genau, ob sich jeder wohlfühlt und alles passt. Diese Haltungsform ist aber eine enorme Arbeitserleichterung und eine tolle Haltungsform!